Research I Indizes
weitere Kolumnen & AnalysenAnzeigen
Halvers Kapitalmarkt-Monitor: US-Finanzpolitik - Der störrische Esel wird sich am Ende doch bewegen
R. Halver I Baader Markets - Indizes - 14.10.2013
In den USA bleibt eine konkrete Einigung im Streit über den US-Staatshaushalt sowie insbesondere die Erhöhung der US-Schuldenobergrenze bislang aus. Was würde eigentlich passieren, wenn entgegen allen Erwartungen das erste Mal in der Geschichte der USA eine Erhöhung des Schuldenlimits ausbleibt?
Die US-Regierung wäre nicht mehr in der Lage, weitere Schulden aufzunehmen, was sofortige Kürzungen öffentlicher Ausgaben um rund 30 Prozent zur Folge hätte. Eine Priorisierung der Ausgaben würde dann zwar Pensions- sowie Zinszahlungen auf ausstehende Staatsschulden Vorrang einräumen. Aber bereits die rechtliche und technische Umsetzung einer Vorzugsbehandlung stellen große Hürden dar. Immerhin ließe sich auf diese Weise eine Zahlungsunfähigkeit bis etwa Mitte November verzögern.
Sollte die fiskalische Lähmung der US-Politik länger anhalten, hätte dies einen selektiven Zahlungsausfall auf fällig werdende US-Staatstitel zur Folge. Die Rating-Agenturen würden folgerichtig mit Herabstufungen der US-Kreditwürdigkeit auf die schlechteste Note D - zumindest zeitweise bis Staatspapiere wieder bedient würden - reagieren. Die negativen Auswirkungen der dann ausgelösten Kreditausfallversicherungen auf US-Staatstitel hielten sich aufgrund des zunächst noch geringen Zahlungsausfalls zwar technisch noch in Grenzen. Mit jedem Tag aber, an dem eine Einigung im Budgetkonflikt ausbleibt, würde der Flurschaden für die US-Rentenmärkte größer.
Aber trotz des vorerst nur „technischen“ Schadens würde das Novum US-Zahlungsausfall zu einem Vertrauensverlust in die US-Politik mit signifikanten Kollateralschäden für US- und Weltkonjunktur und natürlich für die weltweiten Finanzmärkte führen.
Das Risiko einer Eskalation im US-Budgetstreit scheint von den Marktteilnehmern angesichts von bisher ausgebliebenen deutlichen Zinssteigerungen bei Staatstiteln als gering eingeschätzt zu werden. Vielmehr scheint Erleichterung zu herrschen, dass der Beginn des Tapering von Mitte September wohl bis mindestens Dezember verschoben wird. Abgesehen von dieser geldpolitisch künstlichen Zinsdrückung von US-Staatspapieren deuten allerdings die seit dem 22. September verdoppelten Kreditausfallversicherungen für 5-jährige US-Staatstitel unverfälscht die Bedenken vor einem US-Staatsbankrott an.
Für den Ernstfall sorgen die internationalen Notenbanken bereits vor. Sollte es keine Einigung im Budgetstreit geben, wird die US-Notenbank mit ihren Kriseninstrumenten eine befriedigende Liquiditätsversorgung garantieren. Derartige Instrumente hat die Fed bereits nach dem Zusammenbruch von Lehman angewendet, um u.a. die Kreditversorgung von Unternehmen zu sichern. Und die EZB und die People’s Bank of China haben zuletzt eine Devisen-Tauschvereinbarung über 45 Mrd. Euro mit einer Laufzeit von drei Jahre eingerichtet, um einen ausreichenden Liquiditäts-Pool im stetig wachsenden Handel zwischen China und der Eurozone aufrechtzuerhalten.
Ohne funktionierende Schuldenpolitik stößt selbst die US-Geldpolitik an ihre Grenzen
Bei einer Zahlungsunfähigkeit der USA bzw. dem Verbot einer weiteren Schuldenaufnahme stößt auch die vermeintlich allmächtige US-Notenbank an ihre Grenzen. Ihre Geldpolitik kann nur wirken, wenn neue Schulden zur Konjunkturbelebung gemacht werden. Erst dann kann die US-Geldpolitik Geschäftsbanken über die Zurverfügungstellung von Liquidität anhalten, neue US-Staatsschulden zu kaufen und auch über so gedrückte Zinsen deren günstige Refinanzierung zu sichern. Die Fed allein kann über ihre geldpolitischen Maßnahmen weder eine direkte realwirtschaftliche Ersatznachfrage schaffen, noch den direkten Zinsdienst auf US-Staatsschulden leisten.
Vor diesem Hintergrund bleibt der US-Politik aus Verantwortungsgefühl für die USA und die Weltkonjunktur keine andere Möglichkeit, als sich auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze zu einigen. Obwohl die politische Situation in den USA bisweilen zerrüttet erscheint, halten wir an unserem Basisszenario einer Erhöhung der US-Schuldengrenze in letzter Sekunde fest. Dafür spricht auch die aktuelle Verhandlungsbereitschaft, zumindest bis Ende November die Schuldengrenze anzuheben und damit die Zahlungsfähigkeit der US-Regierung zu garantieren.
Trotz der grundsätzlich wenig erfreulichen Perspektive weiterer Budgetstreitigkeiten dürfte sich dennoch politische Entspannung einstellen, die die Konjunkturerholung in den USA auf der Stimmungsebene nicht gefährdet. Dies gilt auch vor dem Hintergrund, dass mit dem Amtsantritt von Frau Janet Yellen als US-Notenbankpräsidentin am 1. Februar 2014 - sie wird Nachfolgerin von Ben Bernanke - eine Fortsetzung der grundsätzlich liquiditätsfreundlichen US-Geldpolitik garantiert ist. Ohnehin dürfte die Fed vor dem Hintergrund der schwer einschätzbaren Auswirkungen des US-Budgetstreits vorerst noch an ihrem uneingeschränkten Anleihenaufkaufprogramm festhalten.
Corporate America zeigt sich stabil
Die US-Berichtsaison hat der weltgrößte Aluminiumhersteller Alcoa - als harter Zykliker ein guter konjunktureller Frühindikator - mit soliden Zahlen eröffnet. Insbesondere aufgrund einer hohen Nachfrage aus dem Automobil- und Luftfahrtsektor sowie einer gesteigerten Produktivität gelang es Alcoa, wieder operativ schwarze Zahlen zu schreiben. Das Betriebsergebnis konnte um knapp 60 Prozent zum Vorquartal gesteigert werden. Auch der Ausblick stimmt vor dem Hintergrund einer sich erholenden Nachfrage selbst in Europa und China zuversichtlich.
Die US-Unternehmensgewinne - gemessen am Aktienindex MSCI USA - entwickeln sich robust. Insbesondere Technologie-, Pharma- und Konsumwerte setzen ihren positiven Gewinntrend fort. Lediglich die Finanzindustrie hält sich zurück. Hier schlagen sich vor allem die Bedenken über die zuletzt gestiegenen Zinsen nieder. Enttäuschungspotenzial bei Unternehmensgewinnen ist aufgrund der im Sommer vorübergehend schwächeren Fundamentaldaten in den Schwellenländern zwar vorhanden. Jedoch sollten die Ausblicke solide bleiben, da in den etablierten Industriestaaten das Wirtschaftswachstum zur Not mit anhaltend staatlicher Schuldenfinanzierung und einer ohnehin ultralocker bleibenden Geldpolitik angeregt wird.
Die Gewinnrobustheit US-amerikanischer Unternehmen ist auch eine klare Stütze für den US-Aktienmarkt. Damit ist die Stärke der US-Aktien mittlerweile auch harten fundamentalen Argumenten und nicht allein der opulenten Liquiditätsoffensive der Fed zu verdanken.
US-Aktien sind sowohl aus Sicht der Ertrags- als auch der Substanzbewertung im Vergleich zu ihrem Vorkrisen-Niveau zwar noch nicht zu teuer. Allerdings nehmen sie Kurs auf ihre alten Bewertungsniveaus, was für zunehmende Kursschwankungen spricht.
Aktuelle Marktlage und Charttechnik
Die Finanzmärkte bewegen sich zumindest kurzfristig im Spannungsverhältnis zwischen einerseits der sich stabilisierenden Weltwirtschaft bei anhaltend üppiger Liquiditätsausstattung und andererseits einer finanzpolitisch unsicheren Situation, was insgesamt für zunehmende Kursvolatilität spricht.
Sollte es bis zum 17. Oktober tatsächlich zu keiner Erhöhung der US-Schuldenobergrenze kommen, dürften insbesondere an den globalen Aktienmärkten massive Kursverluste drohen. Gefährdet werden dann insbesondere die Aktienmärkte der Schwellenländer und die der Euro-Südzone sein. Aufgrund der schlagartig ansteigenden Unsicherheit dürften sich Investoren dann in die sicheren Anlagehäfen insbesondere deutscher und paradoxerweise auch US-Staatsanleihen flüchten. Denn sie vermuten, dass es aufgrund des extremen Drucks der amerikanischen Öffentlichkeit sowie der Finanzmärkte schließlich doch noch zu einer politischen Einigung kommen wird. Offensichtlich kann sich die Welt-Finanzmacht USA Dinge erlauben, die die Finanzinvestoren anderen Ländern nicht verzeihen würden.
Allerdings ist davon auszugehen, dass der Budgetstreit nicht eskaliert. Die Aktienmärkte werden vor diesem Hintergrund wieder auf Normalmodus schalten und sich an der Vision einer fortgesetzten Konjunkturerholung 2014 bei intakten geldpolitischen Rahmenbedingungen erfreuen.
Aus charttechnischer Sicht gewährt die Unterstützung am Jahreszwischenhoch des DAX vom Mai bei 8.557 Punkten im Falle einer Korrektur einen ersten Halt. Knapp darunter verläuft die obere Grenze des seit Juli bestehenden flachen Aufwärtstrendkanals bei derzeit 8.535 Punkten. Als weitere Auffanglinie bietet sich darunter die Marke bei 8.457 Punkten an.
Auf der Oberseite verläuft der erste Widerstand in der Zone zwischen 8.720 und 8.770 Punkten. Sollte dieser Bereich signifikant überwunden werden, wartet die nächste merkliche Barriere an der psychologisch wichtigen Marke bei 9.000 Punkten.
Und das passiert in der nächsten Woche
Auf Unternehmensebene nimmt die US-Berichtsaison für das abgelaufene III. Quartal 2013 volle Fahrt auf. In den Quartalsergebnissen der US-Banken Citigroup, Goldman Sachs, Bank of America und Morgan Stanley dürfte sich die abgeschwächte Dynamik der Erholung am US-Immobilienmarkt widerspiegeln.
Nach einem schwachen Vorquartal dürfte das Ergebnis von Intel wieder freundlicher ausfallen, während IBM die zwischenzeitliche Wachstumsschwäche in den Schwellenländern zu spüren bekommen sollte. Die Zahlen von Yahoo zeigen, dass das Unternehmen im wichtigen Bereich der Display-Werbung weiterhin zu kämpfen hat. Ähnliches gilt auch für Konkurrent Google. Zudem stehen die Zahlen des Konsumgüterherstellers Coca-Cola auf dem Programm. Auch hier dürfte sich eine etwas schwächere Nachfrage nach Softdrinks aus den Schwellenländern bemerkbar machen. Dennoch dürften die Ausblicke aufgrund der sich verbessernden weltkonjunkturellen Großwetterlage insgesamt ermutigend und damit für die Aktienmärkte unterstützend ausfallen.
Auf Makroebene dürften die chinesischen BIP-Zahlen für das abgelaufene III. Quartal für eine Beruhigung der Konjunkturängste sorgen. In den USA verdeutlicht der Geschäftsklimaindex der Philadelphia Fed als Indikator für die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe zwar, dass der US-Budgetstreit nicht ohne Stimmungsbeeinträchtigung geblieben ist. Allerdings deuten die „harten“ Daten steigender Auftragseingänge in der US-Industrie und eine leicht zunehmende US-Industrieproduktion im September auf eine anhaltende US-Konjunkturerholung hin.
In Deutschland dürften insbesondere die ZEW Konjunkturerwartungen eine weiterhin freundliche Wirtschaftsentwicklung prognostizieren.
Der Autor dieses Artikels ist Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der www.bondboard.de. www.Baadermarkets.de
Disclaimer
Die hier wiedergegebenen Publikationen, Kommentare oder sonstigen Beiträge wurden von den im Namen der Baader Bank AG Stellung nehmenden Autoren oder Kommentatoren sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.
Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für deren zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.
Durch das Zurverfügungstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.
Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltenen weiteren Links übernehmen.
Copyright © 2012: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.
Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Lurgiallee 12, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader, Dieter Brichmann und Dieter Silmen.
Marktticker
Research
weitere Kolumnen & AnalysenAnzeigen
Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr
ETFs: Suche nach Alternativen
Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr
Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt
Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt.
Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr
Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr
Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr
Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018
LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr
Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck
Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr
Henkel – den DAX langfristig geschlagen
LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG
Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr
Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07
Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr
Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus
Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr
Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs
DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss.
Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr
DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen
IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein.
Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr
Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit
Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel.
Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr
Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS
Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt.
Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr
Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum
Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen
Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr
Anzeigen