Research I Indizes

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Geldanlage Report: Gekaufte Ruhe: Wo bleibt die Inflation?

Armin Brack - Indizes - 07.10.2013

Lieber Geldanleger, weltweit wurden in den fĂĽnf Jahren seit Ausbruch der letzten Finanzkrise Billionen von Euro, Dollar und Yen von den Notenbanken der reichen Welt in marode Banken gepumpt.

Diese riesige Geldvermehrungs-Maschinerie nährt die Investitionen, sie verführt zum Spekulieren und zum Schulden machen.

Wie lange soll das alles noch gut gehen? Und vor allem: Was ist aus dem guten, alten ökonomischen Grundsatz geworden, wonach zu viel Geld im Markt die Preise treibt und die Währungen entwertet? Kurz gefragt:

Was ist mit der Inflation?

Angeblich sei diese weiter kein Problem, betont die internationale Politik und kann sich dabei auf harte Zahlen berufen. Beispiel Eurozone: Hier stiegen die Lebenshaltungskosten in den 17 Staaten im September so wenig wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr.

Der Preisanstieg lag bei 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und fiel damit so gering aus wie zuletzt im Februar 2010, teilte das Europäische Statistikamt Eurostat in Brüssel mit.

Im August hatte der Preisanstieg noch bei 1,3 Prozent gelegen, im September 2012 bei 2,6 Prozent. Hauptursache fĂĽr den geringen Preisanstieg sollen laut Eurostat sinkende Energiepreise sein.

Komisch nur, dass wir Verbraucher einen ganz anderen Eindruck haben.

Wieso gibt es offiziell kaum Inflation, und dennoch haben wir immer weniger im Geldbeutel und müssen immer mehr für die Dinge des täglichen Bedarfs ausgeben?

Tatsächlich ist es mit der Inflation so „wie mit den Tomaten im Sommer“, schrieb plastisch einmal die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Werden viele Tonnen der leckeren roten Früchte zur selben Zeit reif, sind sie auf dem Markt billig zu haben. Mit Geld verhält es sich nicht anders: Je mehr es gibt, desto billiger wird es, desto tiefer sinkt seine Kaufkraft.“

Will heißen: Es gibt bei der Inflation einen Verzögerungseffekt. Wie die Tomatenfrüchte heranreifen müssen, „reift“ auch eine Inflation. Sie entsteht schleichend.

Zunächst lösen sich Probleme mit wachsendem Geld im Markt scheinbar wie von selbst. Und der Wirtschaft geht es gut. Das liegt übrigens auch daran, dass Inflation in ihrem Wesen sogar „gesund“ ist – sofern die Teuerung im Rahmen bleibt.

Wenn aber die Geldmenge deutlich schneller steigt als die Produktion von Gütern, die sich damit kaufen lassen, können Blasen entstehen. Bestimmte Objekte steigen allein deshalb schnell im Wert, weil immer mehr Geld da ist, um sie zu bezahlen (siehe die Immobilienpreise in einigen Metropolen). Dann dauert es nicht mehr lange – und die Inflation galoppiert.

Was wir Verbraucher bis zum Ende dieses „Reife-Prozesses“ an Preiserhöhungen bemerken, ist nichts, was beispielsweise Banken tangiert bzw. in beachtlichem Maße Auswirkungen auf die Volkswirtschaft hat. Der gewöhnliche Brot- und Butterkäufer kommt eben nicht an den Tresen einer Zentralbank, wo es Geld für Nullzins gibt.

Es gibt einen weiteren Punkt, der Inflation lange „in Schach halten“ kann und verhindert, dass diese „gefährlich“ wird: Allein eine hohe Geldmenge reicht meist nicht, um Geldentwertung in einem größerem Ausmaß auszulösen.

Die Geldmenge muss auch die Geldwirtschaft erreichen und das genau tat sie lange nicht. Anders gesagt: Es war zwar die letzten Jahre genug Geld im Umlauf, es wird – oder wurde zumindest lange Zeit – von den Banken gehortet. Die peppten so ihre Bilanzen auf.

Je länger dieser Zustand jedoch anhält, die „offizielle“ (nicht die tatsächliche, von uns Verbrauchern „gefühlte“) Inflation nur künstlich gedeckelt wird, aber nichts gegen sie unternommen wird, desto schwerer können die Folgen sein.

Kommt es ganz schlimm, kann der hemmungslose Einsatz der Druckerpressen in absehbarer Zeit dazu führen, dass Themen wie Abwertungswettläufe, Währungs- oder Handelskriege wieder auf der Agenda stehen. Das sage nicht ich, sondern der ehemalige Chef-Volkswirt der mächtigen Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), der Bank der Zentralbanken.

White warnt: „Darüber hinaus zerstört der Versuch der Notenbanken, die untragbaren Schuldenberge mittels negativer Realzinsen etwas wertloser machen zu wollen, auch den Anreiz zum Sparen und ruiniert obendrein die Altersvorsorgepläne der Bevölkerung.

Gleichzeitig sehen sich die mit überreichlicher Liquidität versorgten Investoren auf der Jagd nach Rendite gezwungen, immer größere, aber aufgrund der interventionsverzerrten Preise kaum noch abschätzbare Risiken einzugehen.“

Tatsächlich verlieren die deutschen Normalsparer Jahr für Jahr einen kleinen Teil der Kaufkraft ihrer Vermögen. Anlage-Experten sprechen deshalb von einer lautlosen Enteignung. Profiteur dieser Entwicklung sind all jene, die hoch verschuldet sind – allen voran die Staaten, die auf diese Weise den Sparer am Entschuldungsprozess beteiligen.

Wir alle zahlen also massiv fĂĽr die Krise in anderen Staaten und dafĂĽr nimmt die Politik hierzulande Inflation in Kauf. Nur wird diese kleingeredet und das wiederum wird auch mit Statistiken unterfĂĽttert.

Sie wissen aber ja, wie das mit Statistiken ist: „Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“, lautet ein berühmter Satz von Winston Churchill. Obwohl es umstritten ist, ob der britische Kriegs-Premier diesen Satz jemals wirklich gesagt hat, bringt er eines auf den Punkt:
Der blinde Glaube an

Statistik ist gefährlich

Finanzexperte White, er berät heute die OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development, eine Vereinigung von 34 Mitgliedsländern auf der ganzen Welt, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen) warnt vor einer dramatischen Schieflage des weltweiten Finanzsystems und hält die Situation (nicht nur in Europa) für schlimmer als vor dem Bank-Zusammenbruch von Lehman.

Vor allem die Schuldenlast der G20-Staaten sei beunruhigend, sagt er. Es sei auch kaum vorstellbar, dass all diese Schulden bedient und jemals zurĂĽckgezahlt werden. Das ganze System kann unter dieser Schuldenlast zusammenbrechen.

Auch Whites Ex-Arbeitgeber, die BIZ hatte übrigens jüngst in ihrem Vierteljahresbericht gewarnt, dass das viele billige Geld und die niedrigen Zinsen in Europa und Nordamerika viele Investoren in riskante Anlagen drängen. „Das Phänomen erinnert an die Situation vor der Finanzkrise“, warnte die Bank in dem Bericht und beschwor eine „Hyper-Inflation“.

Wir Deutschen wissen genau, was das ist, wie sich das anfühlt. Vor exakt 90 Jahren, im Jahr 1923, brachte die Reichsbank mehr und mehr Banknoten in Umlauf – und nach einiger Zeit nicht nur sie. Im Grunde genommen druckte bereits nach wenigen Wochen jeder, der wollte, Geld.

Großunternehmen wie Hoechst oder Thyssen stellten einfach neue Scheine her, um ihren Arbeitern den Lohn in die Hand drücken zu können. Anfangs zahlten sie die Löhne noch wöchentlich aus, dann täglich.

Und sie zahlten immer mehr, weil der Wert des Geldes umso schneller verfiel, je mehr davon in Umlauf kam. Am Ende wollte niemand mehr Geld in der Hand halten, weil es schon nach einer Stunde an Wert eingebĂĽĂźt hatte.

Welchen Ist-Zustand haben wir aktuell? Bleiben wir weiter in Europa. So pessimistisch wie White, die BIZ und auch die OECD ist man bei der Europäische Zentralbank (EZB) nicht. Auch ich halte Katastrophenszenarien für nicht hilfreich.

Es ist jedoch bedenklich, dass man bei der EZB auch lange nicht so optimistisch ist, wie sich hierzulande viele Politiker geben, die schon von einem Ende der Eurokrise fabulieren. Im Gegenteil.

Angesichts der anhaltend schwachen Konjunkturentwicklung ist man bei der EZB entschlossen, notfalls alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Er sei bereit, „alle Instrumente einzusetzen, die zur Verfügung stehen“, sagte z.B. EZB-Chef Mario Draghi. Was er damit meint, ist klar: Weitere Zinssenkung und die Möglichkeit neuer milliardenschwerer Geldspritzen für Europas Banken.

Draghi bekräftigte, dass die EZB den Leitzins noch eine längere Zeit extrem niedrig lassen werde. Grund: Die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone sei nur „schwach und fragil“, Länder wie Griechenland stünden weiterhin am Abgrund.

MEIN FAZIT:

Seit Jahrzehnten wurde an den Universitäten eine ganz einfache Methode zur Berechnung der Inflation gelehrt: Geldmengenwachstum minus Wirtschaftswachstum = Inflation. Ich glaube, dass das noch immer stimmt und andere Theorien mit Vorsicht zu genießen sind.

Grund: Der Tauschwert des Geldes schwindet notwendigerweise, wenn die Geldmenge steigt. Das ist fast ein Naturgesetz.

Die Geldschwemme kaschiert jedoch allenfalls die Symptome des Problems. Wenn es eine Lehre gibt, so ist es die: Mehr Geld macht eine Volkswirtschaft nicht reicher, sondern ärmer.

Auch gilt: Nur weil derzeit die Inflation nicht mit derselben Geschwindigkeit steigt, wie die Euroretter ihre Währung mit immer mehr Geld weiter verwässern, heißt das noch lange nicht, dass es keine Inflation gäbe. Ohnehin ist die Ermittlung der Inflationsrate mittels eines definierten Warenkorbs mindestens diskutabel.

Ich kann die Zusammenstellung in einem Warenkorb schließlich ja immer so ändern, dass ich von den Dingen, die teurer werden, einfach weniger in den Warenkorb lege und dafür mehr von jenen Dingen, deren Preise fallen.

Die Entwicklungen der vergangenen Wochen bzw. Monate geben übrigens den vielen Mahnern Recht: Nach Turbulenzen auf den Märkten der Schwellenländer, hat die FED in den USA zunächst trotz entsprechender Ankündigung darauf verzichtet künftig weniger Anleihen aufzukaufen. Das zeigt: Das weltweite Finanzsystem ist weiter instabil.

Dennis Snower, der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft fürchtet, dass die jetzt noch kleingehaltene (oder kleingeredete) Inflation bald rapide und für jeden unübersehbar steigen wird, wenn EZB, FED und andere Notenbanken es nicht schaffen, ihre Geldschleusen wieder zu schließen.

Das jedoch wird mit jedem Tag, in dem nicht gegengesteuert wird, schwerer.

Jetzt gratis anmelden und die aktuelle Ausgabe lesen: http://www.geldanlage-report.de

Viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage wĂĽnscht
Armin Brack
Chef-Redakteur Geldanlage-Report
www.geldanlage-report.de

Der Geldanlage-Report erscheint wöchentlich und liefert ihnen hochwertige Tipps rund um die Themen Geldanlage und Trading. Sie erhalten konkrete Analysen zu Aktien, Rohstoffen und Zertifikaten. Melden Sie sich jetzt Gratis an: http://www.geldanlage-report.

Hinweispflicht nach §34b WpHG:
Die Geldanlage-Report-Redaktion ist in dem genannten Wertpapier / Basiswert zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels nicht investiert. Es liegt daher kein Interessenskonflikt vor. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer und Haftungsausschluss
Der Geldanlage-Report (kurz GR) ist ein Informationsdienst für spekulativ orientierte Anleger, die zur Steigerung Ihrer Rendite nach hochprofitablen Anlagemöglichkeiten suchen. Der GR sieht dieses Potential nicht zuletzt Aktien, Hebel- und Turbo-Zertifikaten, sowie Optionsscheinen. Der GR stellt seinen Newsletter-Abonnenten die auf der Internetpräsenz und im kostenlosen Börsenbrief veröffentlichten Informationen zur Verfügung. Diese umfassen die Beschreibung und Umsetzung einer erfolgreichen Handhabung von Aktien und Derivaten. Konkrete Handelsvorschläge mittels Kauf- und Verkaufsempfehlungen werden nicht gegeben. Der GR erscheint einmal wöchentlich. Alle übermittelten bzw. bereitgestellten Informationen geben die Meinung, Gedanken und Intuitionen der bei GR beschäftigten Autoren wieder und stellen insbesondere keine Beratung dar.

Sie sind keine Aufforderung zum Kauf- oder Verkauf von Wertpapieren. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen. Eine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden. Die in der Vergangenheit erzielten Gewinne sind keine Gewähr für die Zukunft. Keinesfalls sollten Sie anhand der Information unreflektiert Anlageentscheidungen treffen. Die von GR bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die eigene Recherche, sowie Beratung durch Ihre Hausbank oder einen Anlageberater. Zu der Natur von Anlageentscheidungen und damit zusammenhängender Informationen gehört, dass sie auch falsch sein können.

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur fĂĽr kurze Zeit geringfĂĽgig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp ĂĽber den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Ăśber die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. DarĂĽber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflĂĽgeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: InflationsgeschĂĽtzte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen