Research I Indizes

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

pixabay - Creative Commons CC0

ETFs: Warten auf Fed-Entscheid

Börse Frankfurt - Indizes - 20.03.2018

20. März 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Auch im ETF-Handel macht sich die Nervosität an den Märkten bemerkbar. "Die Spannungen zwischen Großbritannien und Russland durch den Anschlag auf den russischen Ex-Spion sowie in den USA die Entlassung von Außenminister Tillerson sorgen für Unsicherheit", berichtet Carsten Schröder von der Commerzbank. "Anleger warten lieber ab." Dazu trage auch die morgen anstehende US-Notenbankentscheidung bei. Von einer weiteren Zinsanhebung wird fest ausgegangen, mit Spannung erwartet wird aber der Ausblick der Zentralbanker.

<14:52 20.03.2018h2>Schlechter Wochenstart

Der DAX hat sich nach einer Erholung in der vergangenen Woche am gestrigen Montag schwächer gezeigt, am heutigen Dienstag geht es seitwärts: Am Mittag liegt der Index bei 12.247,50 Punkten, am Freitag waren es zwischenzeitlich über 12.400 Zähler. Auch die US-Börsen haben gestern mit Verlusten geschlossen, mit 24.610 Punkten ist der Dow Jones von seinem Allzeithoch bei 26.616,71 Punkten wieder weit entfernt.

Im ETF-Handel ist weniger los als in den Vorwochen: "Die Handelsaktivitäten sind zurückgegangen", stellt Schröder fest. Er meldet 32.000 Transaktionen für die vergangene Woche. "Es ist etwas ruhiger geworden", meint auch Oliver Kilian von der Unicredit Group. Rick van Leeuwen von IMC Financial Markets spricht von einem "normalen" Handelsaufkommen.

Fokus auf US-Aktien

Wegen immer neuer Volten aus dem Weißen Haus und dem Höhenflug an der Technologiebörse Nasdaq galt das Interesse der Anleger vergangene Woche vor allem US-Aktien und ganz besonders Technologiewerten. Kein Wunder: Der Nasdaq 100 hatte vergangene Woche ein neues Allzeithoch von 7.186,09 Punkten erreicht, seitdem hat der Index aber deutlich nachgegeben und lag gestern bei Handelsschluss bei 6.866 Zählern.

Rick van Leeuwen berichtet von hohen Zuflüssen in den Nasdaq 100-Tracker von PowerShares (WKN 801498). Weiter gesucht blieb der iShares Nasdaq US Biotechnology (WKN A2DWAW) - allerdings nicht mehr ganz so wie in der Vorwoche. Kilian meldet ebenfalls Zuflüsse in den Nasdaq-Tracker von PowerShares, aber auch in den von Amundi (WKN A1C0B6). Der Powershares EQQQ Nasdaq kommt auf Sicht von einem Jahr auf ein Plus von 10,9 Prozent, auf Sicht von drei Jahren sind es 35,7 Prozent.

Zugegriffen wurde Kilian zufolge auch bei US-amerikanischen Smallcaps, etwa über den iShares S&P Small Cap 600 (WKN A0Q1YY) und den iShares MSCI USA Small Cap (WKN A0X8SB).

Europas Aktien weniger beliebt

Was europäische Aktien angeht, ist das Bild gemischter: Laut Kilian wurden in DAX- und Euro Stoxx 50-ETFs beide Richtungen gespielt, Käufer meldet er für italienische Midcaps. Laut Schröder überwogen in Euro Stoxx 50-ETFs sogar die Abflüsse. Van Leeuwen zufolge hielten sich beim Euro Stoxx 50 Zu- und Abflüsse die Waage.

Sehr viel um ging in MSCI World-Trackern, etwa dem iShares Core MSCI World (WKN A0RPWH), wie die Umsatzliste der Börse Frankfurt für die vergangenen fünf Handelstage zeigt. Kunden der Unicredit kauften vor allem die ETFs von iShares und auch von Amundi (WKN A0X8ZX). Auch die Commerzbank meldet Zuflüsse.

Suche nach dem Extra

Angesicht der Seitwärtsbewegung an den Märkten suchen Anleger außerdem offenbar nach Wegen, auf eine Überrendite zu kommen. Van Leuwwen berichtet zum Beispiel von großem Zuspruch für den iShares Edge MSCI World Momentum Factor (WKN A12ATF), ein Faktor-ETF, mit dem auf den Momentum-Effekt gesetzt werden kann. Schröder zufolge positionierten sich Anleger im iShares MSCI Europe Value Factor (WKN A12DPP).

Der iShares Edge MSCI World Momentum Factor kommt auf Sicht von einem Jahr auf ein Plus von 13,7 Prozent, auf Sicht von drei Jahren sind es 24,9 Prozent, beim iShares MSCI Europe Value Factor sind es nur 1,9 und minus 1,9 Prozent. Allerdings bewähren sich Faktor-Strategien in unterschiedlichen Marktphasen unterschiedlich gut, viele Analysten gehen davon aus, dass die Zeit der Momentum-Strategien vorbei ist.

Blick auf die Banken

Im Handel mit Branchen-ETFs (WKN 628930, A0F5UJ) zogen wieder einmal Banken-Indexfonds die meiste Aufmerksamkeit auf sich, wie die Umsatzliste der Börse Frankfurt zeigt. Hier dominierten den Händlern zufolge ganz klar Käufer. "Wir haben hohe Zuflüsse in den Lyxor Stoxx Europe 600 Banks (LYX0AP) und den iShares Euro Stoxx Banks Banks (628930) gesehen", erklärt Kilian.

Auf den Abgabelisten standen IMC zufolge hingegen europäische Grundstoffaktien. Kunden der Commerzbank setzten auf Technologie- und trennten sich von Energie-ETFs, im Immobilienbereich hielten sich Zu- und Abflüsse die Waage.

Hin und Her im Bond-Handel

Im Anleihen-Bereich fehlt das klare Bild: Kilian meldet Käufe in Staatsanleihen aus den USA (WKN A0X8SH, A1JJTT) und Europa (WKN A0LGP6, LYX0MY) sowie starke Verkäufe von europäischen (WKN A0RGEP) und US-amerikanischen Unternehmensanleihen (WKN 911950, A110Q8). Laut Schröder trennten sich Anleger von europäischen Pfandbriefen (WKN A0Q41Y) und kauften den Bund-Future-Short (WKN ETF562). Van Leeuwen zufolge verabschiedeten sich Anleger von US-TIPS, also inflationsgeschützten US-Staatsanleihen.

von: Anna-Maria Borse
20. März 2018, © Deutsche Börse AG

Disclaimer: Die hierin enthaltenen Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung von Angeboten zum Kauf eines Terminkontraktes, eines Wertpapiers oder einer Option, die zum Handel an der Eurex Deutschland oder der FWB® Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen sind oder eines sonstigen Terminkontraktes, einer Emission oder eines hierin erläuterten Produktes.
Die Deutsche Börse AG, Eurex Deutschland, Eurex Frankfurt AG, Eurex Clearing AG, FWB Frankfurter Wertpapierbörse und Börse Frankfurt Zertifikate AG haften nicht dafür, dass die folgenden Informationen vollständig oder richtig sind. Infolgedessen sollte sich niemand auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen. Die Deutsche Börse AG, Eurex Deutschland, Eurex Frankfurt AG, Eurex Clearing AG, FWB Frankfurter Wertpapierbörse und Börse Frankfurt Zertifikate AG haften nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden.
Zum Handel an der FWB zugelassene Wertpapiere sowie Eurex-Derivate (mit Ausnahme des DAX®Future-, STOXX® 50 Future-, EURO STOXX® 50 Future-, STOXX 600 Banking Sector Future-, EURO STOXX Banking Sector Future- und Global Titans Future-Kontrakts und Eurex Zinssatz Derivaten) stehen derzeit nicht zum Angebot, Verkauf oder Handel in den Vereinigten Staaten zur Verfügung noch dürfen Bürger, die den US-amerikanischen Steuergesetzen unterliegen, diese Wertpapiere anbieten, verkaufen oder handeln.
Die in XTF Exchange Traded Funds® gelisteten Fondsanteile sind zum Handel an der FWB Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Nutzer dieses Informationsangebotes mit Wohnsitz außerhalb von Deutschland weisen wir darauf hin, dass der Vertrieb der in XTF Exchange Traded Funds gelisteten Fondsanteile in diesem Land möglicherweise nicht zulässig ist. Die Verwendung der Informationen geschieht auf eigene Verantwortung des Nutzers.
Verweise und Links: Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf der verlinkten Seiten erkennbar waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen