Research I Bonds
weitere Kolumnen & AnalysenAnzeigen
pixabay - Creative Commons CC0
Anleihen: Anzahl der US-Zinsschritte offen
Börse Frankfurt - Bonds - 16.03.2018 - Interactive Chart: EUREX:GG1! - CBOT:ZB1! - CBOT:ZN1!
15. März 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die mögliche Ausbreitung von Handelsbeschränkungen, ein unberechenbarer US-Präsident und unterschiedliche Zinsszenarien sind die derzeitigen Zutaten einer Gemengelage, die Anleger aufhorchen lässt. Hinzu kommen die Spannungen zwischen Großbritannien und Russland sowie das sich weiterdrehende Personalkarussell im Weißen Haus.
"An den internationalen Finanzmärkten stehen die Risikoampeln auf Gelb", meinen die Analysten der Helaba. Davon profitieren als sicher geltende Bundesanleihen. Der Euro-Bund-Future legte in dieser Woche den Vorwärtsgang ein und gewann von 157 auf 158,12 Prozent hinzu. Damit einher geht ein Renditerückgang auf 0,575 Prozent für zehnjährige Bundesanleihen, was laut Helaba dem Niveau von Ende Januar entspricht.
Die Lage ist unübersichtlich
"Kein Zweifel, die drohende Eskalation eines Handelskriegs mit Zöllen und weiteren protektionistischen Maßnahmen zwischen den USA und anderen Handelsblöcken hat das Potenzial, eine Dekade der weltwirtschaftlichen Erholung zu gefährden", schätzt Klaus Stopp von der Baader Bank. China hat den USA bereits durch die staatliche Zeitung Global Times die möglichen Konsequenzen ihres Handelns aufgezeigt und mit Verkäufen von US-Staatsanleihen sowie Zöllen auf Maschinen, Flugzeugen und Agrarprodukten gedroht.
Hierzulande hoffe die EU immer noch, die Schutzzölle auf Stahl und Aluminium vermeiden zu können. "Andererseits ist sie aber auch gezwungen zu reagieren, um nicht unglaubwürdig zu werden und gar nicht noch weitere Länder zu protektionistischen Maßnahmen zu animieren."
Zinsen könnten langsamer steigen
Für die Geldpolitik in den Vereinigten Staaten habe sich mit den jüngsten Entwicklungen ein großes Fragezeichen aufgebaut. Noch erwarteten Marktteilnehmer zwar weiterhin drei bis vier Zinsschritte in diesem Jahr. Ein transatlantischer Handelskrieg könne aber durchaus die eigene Wirtschaft abwürgen und die Wirkung von Trumps Steuerreform eindämmen. In dem Fall werde die Federal Reserve ihre bisherige Strategie anpassen müssen. "Zumindest eine Verlangsamung des angedeuteten Zinserhöhungskurses kann nicht mehr ausgeschlossen werden."
Europa lässt sich Zeit
In Europa bleibt die Zentralbank bei ihrer bisherigen Aussage, erste Zinserhöhungen erst weit nach Ende der bis mindestens Ende September andauernden Anleihen-Käufe vorzunehmen. Ihr Chefökonom Peter Praet stellt im Rahmen eines Reuters-Interviews aber fest, dass die Europäische Zentralbank ihre Kommunikation hinsichtlich der zu erwartenden Zinsschritte künftig präzisieren solle. Auch müssten die Währungshüter den Finanzmärkten in absehbarer Zeit Anhaltspunkte über das geldpolitische Geschehen nach September geben.
Anleger schichten um
Aus dem Handel mit Unternehmensanleihen meldet Gregor Daniel die tendenzielle Abkehr von einer bis September 2022 laufenden Merck-Anleihe (WKN A161Y7) mit einem Kupon von 1,375 Prozent und einer aktuellen Rendite von 0,3 Prozent. Unterm Strich gekauft würde hingegen ein im September 2024 fälliger Covestro-Wert (WKN A169MH) mit einer jährlichen Verzinsung von 1,75 Prozent. Ebenso interessierten sich Anleger für eine in 2025 fällige Anleihe von Anheuser-Busch (WKN A18ZDQ) mit einem Kupon von 1,5 Prozent. "Das sieht nach einem Tausch aus", schätzt der Händler der Walter Ludwig Wertpapierhandelsbank. Die Covestro-Anleihe bringe derzeit eine Rendite von 0,75, die des weltgrößten Brauereikonzerns etwa 0,95 Prozent.
Outokumpu Oyj gesucht
Verhaltene Nachfrage macht Daniel für einen bis Juni 2021 laufenden Bond der Outokumpu Oyj (WKN A1823X) aus, der 7,25 Prozent Zinsen pro Jahr bringe. Bis zu 10 Prozent des ausstehenden Anleihe-Kapitals kann das finnische Werkstoffunternehmen im Rahmen einer Teilkündigung zu 103 Prozent zurückzahlen. Danach ist eine jährliche Ablösung zum jeweiligen Kurs möglich.
Für die Türkei wird es teurer
Auf das jüngste Allzeittief der türkischen Lira zum Euro verbucht Daniel bislang kaum Reaktionen. Auch die erneute Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Türkei durch Moody’s auf "Ba2" finde bislang am Markt wenig Beachtung. Themen wie der drohende Handelskrieg dominierten derzeit die Schlagzeilen.
Eine geplante eigene Ratingagentur, die laut türkischer Regierung nach internationalen Standards unabhängig und objektiv arbeiten soll, wird Stopp zufolge die Refinanzierung an den internationalen Finanzmärkten nicht vergünstigen. Einer solchen Organisation im eigenen Land fehle jede Glaubwürdigkeit. Der Türkei gehe es wirtschaftlich zwar gut, das Land kämpfe aber gegen hohe Inflation und Arbeitslosigkeit sowie ein großes Handelsbilanzdefizit.
Von: Iris Merker
15. März 2018, © Deutsche Börse AG
Disclaimer: Die hierin enthaltenen Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung von Angeboten zum Kauf eines Terminkontraktes, eines Wertpapiers oder einer Option, die zum Handel an der Eurex Deutschland oder der FWB® Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen sind oder eines sonstigen Terminkontraktes, einer Emission oder eines hierin erläuterten Produktes.
Die Deutsche Börse AG, Eurex Deutschland, Eurex Frankfurt AG, Eurex Clearing AG, FWB Frankfurter Wertpapierbörse und Börse Frankfurt Zertifikate AG haften nicht dafür, dass die folgenden Informationen vollständig oder richtig sind. Infolgedessen sollte sich niemand auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen. Die Deutsche Börse AG, Eurex Deutschland, Eurex Frankfurt AG, Eurex Clearing AG, FWB Frankfurter Wertpapierbörse und Börse Frankfurt Zertifikate AG haften nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden.
Zum Handel an der FWB zugelassene Wertpapiere sowie Eurex-Derivate (mit Ausnahme des DAX®Future-, STOXX® 50 Future-, EURO STOXX® 50 Future-, STOXX 600 Banking Sector Future-, EURO STOXX Banking Sector Future- und Global Titans Future-Kontrakts und Eurex Zinssatz Derivaten) stehen derzeit nicht zum Angebot, Verkauf oder Handel in den Vereinigten Staaten zur Verfügung noch dürfen Bürger, die den US-amerikanischen Steuergesetzen unterliegen, diese Wertpapiere anbieten, verkaufen oder handeln.
Die in XTF Exchange Traded Funds® gelisteten Fondsanteile sind zum Handel an der FWB Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Nutzer dieses Informationsangebotes mit Wohnsitz außerhalb von Deutschland weisen wir darauf hin, dass der Vertrieb der in XTF Exchange Traded Funds gelisteten Fondsanteile in diesem Land möglicherweise nicht zulässig ist. Die Verwendung der Informationen geschieht auf eigene Verantwortung des Nutzers.
Verweise und Links: Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf der verlinkten Seiten erkennbar waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Marktticker
Research
weitere Kolumnen & AnalysenAnzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen
Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt
Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt.
Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018
LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck
Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen
LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG
Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07
Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus
Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs
DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss.
Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen
IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein.
Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit
Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel.
Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS
Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt.
Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum
Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen
Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr
Anzeigen