Research I Marktberichte
weitere Kolumnen & AnalysenAnzeigen
pixabay - Creative Commons CC0
Euwax Trends: Markt: Erholung geht weiter - Versorger befeuern Dax
Börse Stuttgart - Marktberichte - 12.03.2018 - Interactive Chart: XETR:DAX - XETR:EOAN - XETRRWE
Die gute Stimmung an der Wall Street beflügelt den deutschen Aktienmarkt. Etwa 100 Punkte geht es zunächst nach oben. Versorger stehen nach Innogy Deal ebenso im Fokus, wie Autobauer nach Trumps Strafzoll-Drohungen
Damit knüpft der Dax an die Erholung der Vorwoche an – rund dreieinhalb Prozent hatte er zugelegt hatte. Auch die Marke von 12.400 Punkten, die sich zuletzt noch als eine zu hohe Hürde erwiesen hatte, wurde wieder geknackt und ist jetzt eine wichtige Unterstützung – die aber am Nachmittag bereits wieder zu brechen drohte.
Der US-Aktienmarkt hatte am Freitag nach einem starken Arbeitsmarktbericht deutlich zugelegt mit einem Rekordhoch beim Techwerte-Index Nasdaq 100.
Auch in Asien gab es zum Wochenauftakt durchweg kräftige Gewinne.
Versorger Aktien im Fokus
Die geplante Zerschlagung der RWE-Ökostromtochter Innogy verleiht den Aktien deutscher Versorger Rückenwind.
E.on will zunächst die RWE-Tochter Innogy kaufen. Danach wird das gerade mal zwei Jahre alte Ökostromunternehmen zerschlagen: RWE wird das Geschäft mit erneuerbaren Energien bekommen und zudem E.ons Aktivitäten in dem Bereich übernehmen. E.on will sich künftig vor allem auf Energienetze konzentrieren.
Innogy-Aktionäre sollen nach aktuellem Stand 40 Euro je Aktie in bar erhalten.
Die Aktien der Dax-Konzerne E.on und RWE legen um über fünf Prozent zu.
Innogy-Papiere klettern um 15 Prozent auf 40,01 Euro.
Strafzölle auch für Autos?
US-Präsident Donald Trump hat den Europäern erneut mit höheren Zöllen auf Autoimporte gedroht. Auf einer Kundgebung vor Anhängern in Pennsylvania sagte Trump, Autos seien wirklich das große Problem, und drohte: “Wir werden Mercedes Benz mit Zöllen belegen, wir werden BMW mit Zöllen belegen.” Derzeit entfallen auf jedes Auto aus US-Produktion, das in Europa fahren soll, zehn Prozent Zoll. In die Gegenrichtung sind es nur 2,5 Prozent.
Allerdings reagieren die Autoaktien kaum auf dieses Szenario.
Details zum Börsengang von DWS
Mit dem Börsengang der Vermögensverwaltung DWS kann die Deutschen Bank bis zu 1,8 Milliarden Euro einnehmen. 50 Millionen DWS-Aktien werden angeboten. Die Preisspanne liegt zwischen 30 bis 36 Euro. Insgesamt wird die Fondsgesellschaft mit 6 bis 7 Milliarden Euro bewertet.
Euwax Sentiment Index
Die Anleger in Stuttgart haben erneut nachjustiert, und haben nun die Marke von 12.400 Punkten im Auge. Bei Dax Ständen über dieser Marke, dreht das Stimmungsbarometer der Börse Stuttgart, der EUWAX Sentiment Index ins Minus. Fällt der Dax unter 12.400 Punkte, dreht der Sentiment Index auf.
Trends im Handel
Ein Inliner auf adidas erfreut sich heute recht großer Beliebtheit. Bei diesem Schein werden am Ende der Laufzeit 10 Euro ausbezahlt, wenn der Basiswert weder die obere, noch die untere Knock-out-Schwelle berührt. Vier Tage vor Ende der Laufzeit gehen die meisten Anleger wohl davon aus, dass der Schein nicht mehr ausgeknockt wird.
Call-Optionsscheine auf des US Softwareentwickler Intuit werden nach einer Empfehlung überwiegend gekauft. Intuit brachte 1984 die erste Version der Software Quicken (Onlinebanking) auf den Markt, die auch in Deutschland vertrieben wurde.
Börse Stuttgart TV:
Thema der Woche: Mega-Deal in der Energiebranche lässt Anleger jubeln
Paukenschlag in der Energiebranche: Innogy, die RWE-Tochter, soll zerschlagen werden und RWE und Eon tauschen munter Geschäftsfelder. Der Börse gefällt es auf jeden Fall – wie Derivate-Experte Volker Meinel im wöchentlichen Marktgespräch direkt aus dem Handelssaal der BNP Paribas verrät. Ob die neuen Zoll-Drohungen Trumps die Börsianer verunsichern und wie viel Luft der DAX noch nach oben hat – hier die Einschätzungen des Marktexperten. Börse Stuttgart TV
Quelle: Andreas Groß, Börse Stuttgart TV News Redaktion, Börse Stuttgart AG (http://www.boerse-stuttgart.de)
Euwax Trends – Täglicher Marktbericht
Aktuelle Trends von den Finanzmärkten – kompetent präsentiert von Cornelia Frey, Andreas Groß, Holger Scholze und Andreas Scholz. Wir informieren Sie täglich über das aktuelle Marktgeschehen und werfen zudem einen Blick auf das daraus resultierende Anlageverhalten der Marktteilnehmer an der Börse Stuttgart.
Disclaimer
Der vorliegende Newsletter dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart AG keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise und Angaben zu möglichen Interessenkonflikten unter: https://www.boerse-stuttgart.de/rechtliche-hinweise
Marktticker
Research
weitere Kolumnen & AnalysenAnzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen
Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt
Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt.
Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018
LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck
Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen
LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG
Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07
Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus
Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs
DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss.
Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen
IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein.
Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit
Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel.
Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS
Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt.
Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum
Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen
Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr
Anzeigen