Research I Bonds

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

pixabay - Creative Commons CC0

Bund Future - Erwartete Trading Range: 159.03-160.11

Helaba Floor Research - Bonds - 01.03.2018 - Interactive Chart: EUREX:GG1!

Trading Range: 159.03-160.11
Tendenz freundlich

Trotz rückläufiger Verbraucherpreisen in Frankreich (-0.1 %/1.2 %) und Italien (0.1 %/0.6 %) entsprach die vorläufige Inflationsrate für die Eurozone im Februar exakt den Prognosen. Erwartungen an eine straffere Geldpolitik werden angesichts einer unveränderten Kernteuerung bei 1 % aber nicht forciert.

Für Bewegung sorgten dann am Nachmittag schwache US- Konjunkturdaten. Der Rückgang des Ölpreises sorgte zusätzlich für Verunsicherung. Tauschoperationen aus Aktien in den sicheren Hafen der Staatsanleihen bestimmten dann am Ende den Handel.

Bundesanleihen waren mit abnehmender Risikobereitschaft besser gesucht und beendeten den Handel mit moderaten Kursgewinnen. Das Hauptinteresse der Investoren konzentrierte sich auf kurze und mittlere Laufzeiten. Die Aufstockung des 10-jährigen Bonds verlief angesichts eines Orderbuches von nur 2.865 Mrd. Euro dagegen eher enttäuschend. Der Abstand zwischen 10- und 30-jährigen Bundestiteln weitete sich auf 65 BP aus.10-jährige Bonds aus Frankreich (0.91 %) und Belgien (0.93 %) machten trotz der heute anstehenden Aktionen langlaufender OATs gegen Bunds knapp einen BP gut.

Anleihen der EU- Peripherie liefen nahezu im Gleichschritt mit ihren Pendants aus den Kernländern. Nur Portugiesen konnten nicht ganz folgen. SPGBs mussten im Vorfeld der heutigen Versteigerung geringe Zugeständnisse verkraften. Der Risikoaufschlag 10-jähriger italienischer (1.97 %), spanischer (1.52 %) und portugiesischer Anleihen (1.96 %) veränderte sich gegenüber vergleichbaren Bundesanleihen nur marginal.

Am US- Bondmarkt sind die Renditen im Zuge schwacher Stimmungs- und Konjunkturdaten wieder gesunken. Der unerwartet deutliche Rückgang des Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago (61.9 nach 65.7) liefert negative Vorgaben für den heute anstehenden ISM- Index. Auch die niedrigeren schwebenden Hausverkäufe dämpften Zinsängste. Der Abstand zwischen 5- und 30-jährigen Treasuries weitete sich leicht auf 49 BP aus. In Fernost tendieren US-Treasuries trotz teilweise kräftiger Kursverluste an den asiatischen Aktienbörsen knapp behauptet. In China ist der Caixin-PMI für das verarbeitende Gewerbe gegen den Trend im Februar um 0.1 auf 51.6 Punkte gestiegen.

Der Bund- Kontrakt (159.48) legte 22 Stellen zu, Bobl (131.06) und Schatz (111.97) gingen 13 bzw.

4 ½ Ticks höher aus dem Markt. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe fiel auf 0.66 %, der Renditeabstand zwischen 2-und 10-jährigen Bundesanleihen verharrte bei 120 BP. 10-jährige US- Treasuries rentieren 4 BP niedriger bei 2.86 %. Der Euro verbilligt sich auf 1.219 Dollar, der Preis für das Barrel Öl fällt auf 61.7 Dollar.

Heute liefern die Einkaufsmanager des verarbeitenden Gewerbes aus Italien (58) und Spanien (54.5) ihre Einschätzung, die den Wert für die Eurozone (58.5) finalisieren. Ein leichter Rückgang auch bei Vergleichswerten aus Großbritannien (55 nach 55.3) und dem ISM- Index in den Vereinigten Staaten (58.6 nach 59.1) deutet auf eine Beruhigung im verarbeitenden Gewerbe hin. Private Einkommen (0.2 %) und Konsumausgaben (0.2 %), Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (225K), die PCE- Kernrate (0.3 %/1.5 %) und PKW- Absatzzahlen in den USA komplettieren neben der Arbeitslosenquote für den Euroraum den Datenkranz.

Am Primärmarkt stockt Spanien Staatsanleihen mit Fälligkeiten 01/2021, 10/2022 & 2028 sowie SPGBei 11/2030 um 3.5-5 Mrd. Euro auf. Gleichzeitig bietet Frankreich OATs 05/2026, 05/2028, 04/2041 & 05/2048 im Volumen von 7-8 Mrd. Euro an. Die Republik Slowenien stockte 10-, 17- und 27-jährige Anleihen um 850, 250 und 150 Mio. Euro bei Midswap +25, 45 bzw. 55 BP auf. De Volksbanken begab einen 10-jährigen niederländischen Covered Bond im Volumen von 500 Mio. Euro bei Midswap +1 BP. Das Land Niedersachsen emittierte eine 5-jährige LSA im Volumen von 500 Mio. Euro bei Midswap -22 BP.

Technik:

Der Bund-Future konnte sich Im Handelsverlauf stabilisieren und schloss (159.48) 22 Stellen über Vortagsniveau. Die Indikatoren im Tageschart zeichnen nach dem Bruch des Abwärtstrends ein konstruktives Bild. Auch auf Wochensicht überwiegen positive Aspekte.

Widerstände sehen wir bei 159.52 (Hoch v. 28.02.), 159.67 (Hoch v. 26.02.), 159.75 (38.2 %-. Retracement von 163.78 bis 157.26), 160.11 (Tief v. 12.01.), 160.36 (Hoch v. 26.01.), 160.52 (50 %) und 160.75 (Hoch v. 25.01.).

Unterstützungen liegen bei 159.03 (Tief v. 28.02.), 158.85 (Hoch v. 21.02.), 158.50 (Tief v.31.01.), 158.25 (Trend), 158.01 (Hoch v. 15.02.), 158.15 (Tief v.01.02.) 157.90 (Tief v. 20.02.), 157.42 (Tief v. 15.02.) und 157.26 (Tief v. 08.02.).

Unterstützungen 159.03 158.85 158.50
Widerstände 159.52 159.75 160.11

Autor: Helaba Floor Research, www.helaba.de

Die Handelsexperten und das FloorResearch der Helaba verfolgen direkt das Geschehen an den Märkten. Täglich aktuell stellen Sie Ihnen ihr Wissen zur Verfügung. Informieren Sie sich über die aktuellen Tendenzen! Den vollständigen Marktbericht und weitere Analysen und Kommentare erhalten Sie als PDF-Datei auf https://www.helaba.de/helaba/die-helaba/maerkte-und-analysen/

Haftungsausschluss
Die Publikationen sind mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthalten jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in diesen Publikationen getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden. Disclaimer: http://bit.ly/2cQer9Q

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen