Research I Indizes

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

pixabay - Creative Commons CC0

Technische Analyse: DAX-Index kann Verluste etwas auf Wochensicht etwas reduzieren

Karsten Kagels - Indizes - Analysen - 19.02.2018 - Interactive Chart: XETR:DAX - OANDA:DE30EUR

Chartanalyse des DAX-Index - Trend, Prognose, Aussichten

Der abgebildete Wochenchart des DAX-Index zeigt die Kursentwicklung seit November 2016. Wir blicken auf einen Aufwärtstrend, der im Februar 2016 bei einem Indexstand von 8.700 Punkten begann, und im Januar 2018 ein historisches Hoch bei 13.596,89 Punkten erreichte, bei einem aktuellen Wochenschlusskurs von 12.451,96 Punkten.

In der letzten Januarwoche erreichte der DAX-Index ein neues Allzeithoch und konnte auch das Vorjahreshoch bei 13.525,56 Punkte kurz überschreiten, wie man im Wochenchart sehen kann. Allerdings konnten die Kursgewinne im Wochenverlauf nicht gehalten werden, was als Bullenfalle gedeutet werden konnte und ein erstes Warnsignal für die Kursverluste in den darauf folgenden zwei Wochen war. Es folgte dann auch tatsächlich ein kräftiger Kurseinbruch und der DAX-Index erreichte in der vergangenen Woche ein Tief bei 12.003,36. In der aktuellen Woche folgte eine leichte Kurserholung und der DAX-Index konnte sich bis 12.451,96 Punkten erholen.

Wochenkerze endet positive Innenkerze

Im Verlauf der Woche hat es nach dem starken Kursrückgang der vorangegangenen zwei Wochen eine leichte Kurserholung gegeben und die Wochenkerze entwickelte sich als Innenkerze, d.h. das Vorwochentief und Vorwochenhoch wurden nicht erreicht. Auf Wochensicht konnten gut 450 Punkte Kursgewinn erzielt werden.

Wochenchart in definierten Abwärtstrend

Aus Sicht des Wochencharts liegt nun ein definierter Abwärtstrend vor, nachdem der DAX-Index in der vorvergangenen Woche aus der 16 Wochen alten Trading Range (Konsolidierung) nach unten ausgebrochen ist. Grundsätzlich kann somit von weiter fallenden Kursen ausgegangen werden.

Trendindikatoren drehen auf negativ

Die von uns genutzten Trendindikatoren sind drei einfache Gleitende Durchschnitte (GD), nämlich der 20 Wochen-GD (blaue Linie im Chart), 50-Wochen-GD (grüne Linie) und 200 Wochen-GD (braune Linie).

Nach der schwachen Kursentwicklung der vergangenen zwei Wochen notiert der DAX-Index jetzt unter dem abwärts gedrehten 20 Wochen GD und unter dem abwärts gedrehten 50 Wochen GD, was insgesamt negativ zu werten ist.

Langfristige Widerstandslinie blockiert Anstieg

Im abgebildeten Monatschart mit logarithmischer Skalierung ist zu sehen, dass der DAX-Index im November 2017 zum ersten Mal die im Chart rot eingezeichnete langfristige Widerstandslinie im Bereich von 13.500 Punkten erreicht hatte. Allerdings ist dort die Dynamik ins Stocken geraten und der DAX-Index bewegte sich dann mehrere Monate seitwärts im Bereich dieser wichtigen Widerstandslinie, bevor es im Februar zu einem kräftigen Kurseinbruch kam und diese Widerstandslinie bestätigt wurde.

Aus Sicht des Monatscharts ist der langfristige Aufwärtstrend seit vier Monaten unterbrochen.

Fazit

Aus Sicht des Wochencharts liegt beim DAX-Index ein Abwärtstrend vor. Das nächste wichtige Kursziel sollte das Augusttief bei 11.868 Punkten sein. Möglicherweise besteht weiteres Abwärtspotential bis zum Tief des Jahres 2017 bei 11414,82 Punkten.

Auch wird immer deutlicher, dass der DAX-Index es wohl aus mittelfristiger Sicht nicht schaffen wird, die diagonale Widerstandslinie und den starken Widerstandsbereich bei 13.500/13.600 nach oben zu verlassen.

Solange das Vorjahreshoch bei 13.525 Punkten nicht überschritten wird, sollte das Chartbild als neutral bis verhalten negativ eingeschätzt werden.

Autor:: Karsten Kagels
Geschäftsführer und Head-Trader der Kagels Trading GmbH, www.kagels-trading.de

Über den Autor:
Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich Herr Kagels mit dem Trading an den Finanz- und Rohstoffmärkten. Er ist Spezialist für das Trading an den Forex-und Futuresmärkten und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Aktienhandel. Die Analyse der Börsencharts auf Grundlage der Preisbewegung (price action) ist eine wesentliche Voraussetzung für seine Handelsentscheidungen.
Herr Kagels ist auch seit 18 Jahren als gefragter Trading-Ausbilder und Trading-Coach für private und institutionelle Anleger tätig. Disclaimer

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen


Warning: file_get_contents(https://www.eltee.de/kolumnen_aktuell.php): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 500 Internal Server Error in /homepages/13/d20134766/htdocs/kolumnen_id.php on line 451

Anzeigen