Research I Forex

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

pixabay - Creative Commons CC0

Tagesausblick Renten/Devisen: US-Kern-Erzeugerpreise im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 11.01.2018 - Interactive Chart: FX:EURUSD - EUREX:GG1!

Das Augenmerk der Marktteilnehmer richtet sich heute in die USA, denn dort geben die Erzeugerpreise wichtige Indikationen für die Verbraucherpreisentwicklung, die morgen zur Veröffentlichung ansteht. Bezüglich der Gesamtrate ist der Einfluss der Energiepreise zwar spürbar, aufgrund des hohen Gewichts der Dienstleistungspreise aber nicht so dominant wie bei den Importpreisen. Im Dezember ergab sich zwar per saldo ein erhöhtes Ölpreisniveau, allerdings ist der Erhebungszeitraum der Erzeugerpreise in der ersten Monatshälfte angesiedelt. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum November steht ein nur leicht erhöhtes Niveau zu Buche. Die Jahresrate dürfte daher und angesichts des Basiseffektes stabil sein. Den Fokus lenken wir jedoch auf die Kern-Erzeugerpreise, denn Inflationstendenzen abseitig der schwankenden Rohstoffpreise stehen bei der Fed im Mittelpunkt der geldpolitischen Entscheidungen. Die Kernrate hat zuletzt bei 2,4 % VJ gelegen und sich somit seit den Tiefs in der Nähe von null Prozent Ende 2015 deutlich gefestigt. Die Kern-Importpreise haben jedoch im Dezember nachgegeben und somit gibt es keine Indikation für höhere Kern-Erzeugerpreise. Mithin werden die Leitzinserwartungen in den USA durch die Zahlen wohl nicht verschärft.

In der Eurozone stehen die Produktionszahlen an, nachdem Spanien am Morgen als dritte der großen Volkswirtschaften die Novemberdaten liefert. Das starke deutsche Ergebnis spricht insgesamt für ein Plus, ungeachtet der Tatsache, dass in Frankreich ein Minus veröffentlicht wurde. Mit Interesse werden die Akteure aber auch das Sitzungsprotokoll vom EZB-Ratstreffen im Dezember lesen. Insbesondere eine weitergehende Diskussion über eine mögliche Veränderung der Forward Guidance könnte den Rentenmarkt belasten. Der Euro könnte dadurch latent unterstützt werden. Das Geschäftsklima der Bank von Frankreich (BdF) hat dagegen in der Regel keinen marktbewegenden Einfluss, auch wenn das gute Stimmungsbild bestätigt werden sollte.

Bund-Future auf Talfahrt

Der Future eröffnete unter dem Eindruck stark gestiegener US-Renditen schwach. Das anfängliche Kursgap konnte zwar geschlossen werden, der Ausblick bleibt aber getrübt. Mit zeitweisem Unterschreiten des Bereichs 161,18/20 hat sich das technische Bild verschlechtert und die nächsten Unterstützungen sind erst bei 160,53 und 160,26 zu finden. Widerstände lokalisieren wir um 161,40 und bei 162,00/04. Trading-Range: 160,60 – 161,40.

Euro: China sorgt fĂĽr RĂĽckenwind

Gestern verzeichnete der Euro Gewinne und handelte im Tageshoch bei 1,2018. Verantwortlich dafür waren Nachrichten, wonach China in Erwägung zieht, die Käufe von US-Staatsanleihen zurückzuführen. China hält weltweit die größten Dollar-Währungsreserven. Die Aufwertung verbessert die technische Situation. So notiert der Euro knapp oberhalb des 38,2 %-Retracements des Aufwärtstrends von Mitte Dezember und kann zumindest zeitweise die Verluste des Wochenstarts nahezu ausgleichen. Die Indikatoren warnen weiterhin vor zu viel Optimismus. So sendet der Stochastic unvermindert ein Verkaufssignal. Die erste Hürde sehen wir bei 1,2018. Darüber ist der Weg frei bis zum Vorjahreshoch bei 1,2092. Unterstützungen lokalisieren wir im Bereich 1,1920 und am 61,8 %-Retracement bei 1,1868. Trading-Range: 1,1920 – 1,2020.

Autor: Helaba Floor Research, www.helaba.de

Die Handelsexperten und das FloorResearch der Helaba verfolgen direkt das Geschehen an den Märkten. Täglich aktuell stellen Sie Ihnen ihr Wissen zur Verfügung. Informieren Sie sich über die aktuellen Tendenzen! Den vollständigen Marktbericht und weitere Analysen und Kommentare erhalten Sie als PDF-Datei auf https://www.helaba.de/helaba/die-helaba/maerkte-und-analysen/volkswirtschaft-und-research/maerkte-heute

Haftungsausschluss
Die Publikationen sind mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthalten jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in diesen Publikationen getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden. Disclaimer: http://bit.ly/2cQer9Q

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur fĂĽr kurze Zeit geringfĂĽgig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp ĂĽber den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Ăśber die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. DarĂĽber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflĂĽgeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: InflationsgeschĂĽtzte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen