Research I Indizes
weitere Kolumnen & AnalysenAnzeigen
pixabay - Creative Commons CC0
DAX-Analyse: Gehemmter Start ins neue Börsenjahr
Admiral Markets - Indizes - Analysen - 01.01.2018 - Interactive Chart: XETR:DAX - OANDA:DE30EUR - EUREX:DY1!
Der Dax ging am Dienstagmorgen der vergangenen Handelswoche (und der letzten des Jahres 2017) bei 13.055 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startete 132 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am Montag der Vorwoche und 69 Punkte unter dem Wochenschluss am Freitag der Vorwoche. Die Bullen haben am Dienstag mit Aufnahme des Xetra-Handels eine Duftmarke setzen wollen, kamen aber nicht über die 13.130 Punkte nicht hinaus. Diese Bewegung wurde im Nachgang wieder ab verkauft. Der Dax setzte bis in den Bereich der 13.015 Punkte zurück, bevor es dann zu einer Erholung kam, die aber nicht weiter als 13.094 Punkte trug. Von hier aus ging es an die 13.060/40 Punkte zurück, wo sich der Dax einpendelte. Am Donnerstag sah es zunächst nach einem ruhigen Tageshandel aus. Kurz vor Xetra-Schluss kam es jedoch zu einem vergleichsweise starken Rücksetzer, der bis an die 12.960 Punkte ging. Hier konnte sich der Index stabilisieren, aber nicht wesentlich erholen. Der letzte Handelstag des Jahres war von allgemeiner Schwäche und Unlust geprägt. Der Dax gab bis zum Mittag unter die 12.940 Punkte ein, konnte sich zunächst über der 12.900 Punkte-Marke halten. Dieses Level wurde dann am Nachmittag unterschritten. Der Dax setzte bis 12.832 Punkte zurück. Erst hier konnte er sich stabilisieren und erholen.
Das Wochenhoch lag in der letzten, verkürzten, Handelswoche noch einmal unter dem Level der Vorwoche. Das Wochentief lag deutlich unter der 13.000 Punkte-Marke und im Bereich des Wochentiefs der KW 46-49. Der Dax hat sich damit im Dezember nicht wesentlich weiter nach Norden bewegen können, sondern er ist mehr oder weniger auf der Stelle getreten. Die Wochenrange lag deutlich über der Vorwoche, aber im Bereich des Jahresdurchschnitts.
Der Index hat in diesem Jahr 2017 eine sehr gute Performance abgebildet. Er geht im sechsten Jahr in Folge mit einem Jahresgewinn aus dem Handel. Der Gewinn 2017 liegt bei gut 1.250 Punkten oder mehr als 11%. Der Dax hat 29 Handelswochen im Gewinn abschließen können.
Wie könnte es weitergehen?
DAX-WS 12.925/81/99.....13.015/53/72/98.....13.116/63/90....13.22/40
DAX-US: 12.845/27/15.....12.793/85/66/40/26....12.658/23
Weitere Widerstände/Unterstützungen können dem Chart entnommen werden.
Quellen: Eigenanalyse; genutzt werden die Charts vom MetaTrader 4
Chartcheck
Das Chartbild beim Dax hat sich am letzten Handelstags des Jahres eingetrübt. Der Dax hat einen Tages- und Wochenschluss deutlich unter der 12.940 Punkte-Marke formatiert. Die beiden letzten Tageskerzen haben einen bärischen Charakter, was aber aufgrund der geringen Umsätze aber nicht überinterpretiert werden sollte. Wird am (ersten Handelstag des Jahres 2018) Dienstag ebenfalls ein Tagesschluss unter diesem Level markiert, wären die Bären im Vorteil. Durch den Fall unter die wichtige 12.940 Punkte Unterstützung hat der Dax die neutrale Zone (12.940/60 - 13.190/220 Punkte) verlassen. Wir hatten in unseren Tagesfahrplänen immer wieder auf diese beiden Zonen hingewiesen. Sollte der Dax am Dienstag ebenfalls unter der 12.940 Punkte-Marke, auf Tagesschlussbasis, bleiben, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die bis in den Bereich der 12.610/590 Punkte gehen könnten. Setzt der Dax bis in diesen Bereich zurück, so könnten sich hier gute Chancen auf eine Stabilisierung/Erholung einstellen. Geht es per Tagesschluss unter dieses Level und wird dies am Folgetag bestätigt, so wären die 11.800/500 Punkte das nächste Anlaufziel.
Gelingt es den Bullen aber sich zurückzukämpfen, was durchaus der Fall sein könnte, so würde mit einem Tagesschluss über der 12.960/80 Punkte-Marke wieder etwas Entspannung eintreten. Der Index hätte dann Luft bis in den Bereich der 13.130/60 bzw. 13.190/220 Punkte. Hier könnte dann aber erneut der Deckel drauf sein.
Das große Bild im DAX
Die Inflation hat in Deutschland im Dezember deutlich angezogen. Das belegen die Daten, die am Freitag der letzten Handelswoche veröffentlicht wurden. Allerdings müsste die Inflation deutlich über 2% steigen und dort auch einige Monate verbleiben, bis es zu einer Reaktion der EZB kommen könnte. Der EUR hat jedenfalls in der vergangenen Handelswoche bereits reagiert: Er ist wieder an die 1,2000 gestiegen, was auch ein Hemmschuh für den Dax war. Der Wechselkurs EUR/USD hat sich jedenfalls in den vergangenen Monaten so entwickelt, wie vom Weißen Haus gewünscht. Damit haben sich die Exportchancen amerikanischer Unternehmen verbessert.
In der neuen Handelswoche werden eine Reihe von Konjunkturdaten, u.a. die US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Wir erwarten, dass sich hier keine positiven Überraschungen einstellen. Die Effekte der Steuerreform werden sich, wenn überhaupt, erst in den nächsten Monaten zeigen. Somit erwarten wir diese Daten im Rahmen der Erwartungen.
Einschätzung für die neue DAX-Handelswoche
Long Setups: Die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dax über der 12.850 Punkte-Marke zu etablieren. Sollte dies gelingen, so könnte der Dax versuchen, die 12.888/91, die 12.912/14 und dann die 12.940/42 bzw. die 12.955/58 Punkte zu erreichen. Denkbar ist, dass es im Bereich der 12.940/960 Punkte zunächst zu Rücksetzern kommen könnte, bzw. der Dax Probleme haben könnte, dieses Level zu überwinden. Wird der Bereich aber dynamisch und mit Momentum angelaufen, so könnte der Dax dann die 12.982/84, die 12.998/13.000, die 13.018/20 und dann die 13.045/47 Punkte erreichen. Geht es über die 13.045/47 Punkte, so wären die 13.061/63, die 13.079/81 und dann die 13.093/95 Punkte die weiteren Anlaufziele. Sollte der Dax die 13.093/95 Punkte erreichen, so könnte es hier zu größeren Rücksetzern kommen, bzw. die Aufwärtsbewegung könnte hier auch beendet sein. Schafft es der Dax sich über die 13.093/95 Punkte zu schieben, so wäre der Weg an die 13.107/09, die 13.124/26 und an die 13.138/40 Punkte frei. Bei dynamischen Impulsen, könnte der Index auch noch die 13.155/57 und die 13.165/67 Punkte erreichen.
Short Setups: Gelingt es dem Dax nicht, sich über der 12.850 Punkte-Marke festzusetzen, so wären die 12.833/30, die 12.808/06 und dann die 12.795/93 Punkte die ersten Anlaufziele auf der Unterseite. Gelingen bei 12.795/93 Punkte keine Erholungen, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die bis 12.775/73, bis 12.735/33 und dann bis 12.716/13 Punkte gehen könnten. Geht es unter die 12.716/13 Punkte wären die nächsten Anlaufziele bei 12.695/93, bei 12.682/80 und dann bei 12.669/66 Punkten zu suchen. Bei dynamischen Impulsen könnten auch die 12.642/40, die 12.628/26, die 12.609/07 und dann die 12.595/92 bzw. die 12.585/83 Punkte erreicht werden.
Die wichtigen Marken auf Basis unseres Setup:
Box-Bereich: 13.733 bis 6.669
Tagesschlusskurs-Marken sind: 13.206 und 12.617
Intraday-Marken: 13.151 und 12.743
Die Range wäre: 14.221 bis 1.778
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 01/2018: seitwärts / aufwärts
Hinweis in eigener Sache:
Traden Sie DAX30 beim DAX-Spezialisten!
- Verlässlicher, typischer Spread zur Haupthandelszeit: nur 0,8 Punkte. Ohne zusätzliche Kommission!
- CFD Minis, Minilots: Handeln Sie auch CFD Indizes wie DAX30 ab 0,1 Kontrakte. 1 Punkt im DAX entspricht hier nur 10 Eurocent.
- Hebel bis zu 500 auswählbar, auch für Index-CFDs: ob 50 oder maximal 500, Sie entscheiden!
- Keine Requotes, keine Stop-Mindestabstände, keine Mindesthaltedauer, keine Restriktionen!
- Teilschliessungen, Reverse-Orders und Time-Stops einfach managen wie noch nie! Nutzen Sie auch zum DAX30-Handel unser „Tuning" für den MetaTrader
- Keine Nachschusspflicht für Kunden mit Hauptwohnsitz in Deutschland!
- Montag, Mittwoch und Freitag mit Setups und Tradingideen live um 08:30 Uhr: Guten Morgen DAX-Index (http://bit.ly/2DIb9xT). Mit High-Speed-Trader Heiko Behrendt.
MetaTrader 4 & MT5 – mit besten, kostenlosen Add-ons
- Unser NEUES MT5 Angebot: Hedging, schnellere & bessere Softwareperformance. Alle Handelsinstrummente wie DAX30, Kryptowährungen, Dow, Brent, WTI, Bund CFD, etc.
- Über 60 sinnvolle, kostenfreie Add-ons, für MT4 und MT5. NEU: mit Order Ladder, Teilschliessungen schnell wie nie, vielen weiteren Timeframes und Level 2 Forex Orderbuchtiefe
- Market & Pending Order mit BESTER Kontrolle über Stop Loss und Take Profit: volle Kalkulation in Euro und Prozent und GENIAL wie nie!
- Manueller Trading-Simulator: Backtesten Sie manuelle Tradingstrategien
Hier über MetaTrader Supreme NEWS informieren und downloaden: http://bit.ly/2C5ZmJ0
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr Jens Chrzanowski
Geschäftsführer Admiral Markets Partner Deutschland, MT am Germany GmbH
admiralmarkets.de
DISCLAIMER:
Dieser Artikel liefert eine Einschätzung zum Basiswert DAX-Index, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets UK ist Forex & CFD-Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. Verluste können Einlagen übersteigen!
Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und § 33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen, informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD´s, ETF´s und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500 und EUR-USD sowie auf Gold und Silber oder sich darauf beziehende Derivate. Lesen Sie den kompletten Risikohinweis
Marktticker
Research
weitere Kolumnen & AnalysenAnzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen
Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt
Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt.
Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018
LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018
LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck
Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen
LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG
Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07
Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus
Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs
DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss.
Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen
IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein.
Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit
Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel.
Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS
Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt.
Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum
Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen
Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr
Anzeigen