Research I Trading Business

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Renminbi nun Reservewährung - Trotz starker Abwertung wird sich Chinas Währung stabilisieren

Ebury - Trading Business - 27.09.2016

London, 27.09.16 - US-Dollar, Euro, Yen, Pfund - und Renminbi: Dass sich die Gewichte in der Weltwirtschaft längst verschoben haben, wird am 01.10.2016 offiziell. Ab dann wird der Renminbi als nunmehr fünfte Währung den Währungskorb des Internationalen Währungsfonds (IWF) ergänzen, der Grundlage der 1969 eingeführten Sonderziehungsrechte ist. Sonderziehungsrechte (Special Drawing Rights, SDR) sind eine künstliche Währung, in der der IWF intern rechnet und verbucht. Die IWF-Mitglieder können die SDR in Anspruch nehmen, wenn ihnen Devisen ausgehen. Welche Auswirkungen die Aufnahme mittel- bis langfristig auf den Kurs des Renminbi hat und wie deutsche Unternehmen darauf reagieren sollten, hat der Londoner Währungsexperte Ebury (https://www.ebury.de/) ermittelt.

Zusammensetzung der Sonderziehungsrechte

Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt drang China - offiziell ein Schwellenland - lange Zeit darauf, dass der Renminbi als Reservewährung berücksichtigt wird. Der Exekutivrat des IWF stimmte dem im letzten Jahr zu. Erstmals seit der Einführung des Euros (der Deutsche Mark und Franc ersetzte) stößt nun eine weitere Währung in den Korb vor.

Der US-Dollar wird ab dem 1.Oktober 2016 41,73% der SDR ausmachen, der Euro 30,93%, der Renminbi 10,92%, der Yen 8,33% und das Pfund 8,09%. Die Umverteilung erfolgte besonders zu Lasten von Euro und Yen, bis dato machte der Euro 37,4% der SDR aus. Erst am 30. September 2021 steht die nächste Evaluierung der Zusammensetzung an. “Die Zusammensetzung innerhalb der SDR spiegelt dabei nicht unbedingt die wirtschaftliche Potenz der Volkswirtschaften wider. Auf China entfielen im letzten Jahr 14 % der Weltwirtschaftsleitsung - jedoch wurden nur drei Prozent des globalen Handels in Renminbi abgewickelt”, räumt Matthew Ryan, Senior Market Analyst bei Ebury, ein.

Kriterien für die Aufnahme

Laut der vom IWF-Exekutivrat im Jahr 2000 festgelegten Kriterien beinhaltet der SDR-Korb Währungen derjenigen Länder oder Währungsunionen, die in den vergangenen fünf Jahren die höchsten Exporterlöse erzielten und gleichzeitig “frei verwertbar” sind. Darunter versteht der IWF Währungen, die bei internationalen Transaktionen weithin verwendet und an den wichtigsten Währungsmärkten gehandelt werden. “Frei verwertbar” bedeutet hingegen nicht, dass der Wechselkurs frei schwankt oder die Währung voll konvertierbar ist, also unbegrenzt in andere Währungen umgetauscht werden darf und dass deren Preis durch Nachfrage und Angebot im Devisenhandel bestimmt werden. Von den weltweit 160 Währungen ist lediglich ein kleiner Prozentsatz konvertierbar, darunter die anderen Reservewährungen US-Dollar, Euro, Yen und britisches Pfund.

Bei der Beurteilung zog der Exekutivrat des IWF noch weitere Indikatoren heran, etwa die Devisenreserven des Landes, die Ausgabe an internationalen Schuldverschreibungen, grenzüberschreitende Zahlungen und den internationalen Zahlungsverkehr.

Chinas Pfad zum Währungskorb

Seit dem Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 hat sich die chinesische Wirtschaft rasant entwickelt. 2016 wird das chinesische Bruttoinlandsprodukt schätzungsweise 11,38 Billionen Dollar betragen, 2001 belief es sich gerade mal auf 1,12 Billionen Dollar. Infolge immenser staatlicher Investitionen in die Infrastruktur trotzte das Reich der Sonne auch der Weltfinanzkrise. Seit den Olympischen Spielen 2008 verdoppelte sich die Wirtschaftsleistung der Volksrepublik China, allerdings nahm auch die Verschuldung von Kommunen und Provinzen in Besorgnis erregendem Umfang zu. Banken vergeben Kredite vor allem an große staatsnahe Unternehmen, deren Produktivität aber oft noch gering ist. Der IWF mahnte Reformen an, die ein nachhaltigeres Wachstum ermöglichen, anerkennt hingegen die von China eingeleiteten Strukturreformen, zum Beispiel bei der Liberalisierung der Zinssätze. Chinas Regierung möchte ebenfalls die Abhängigkeit von Investitionen verringern und den Binnenkonsum stärken.

Wie sich der Renminbi entwickeln wird

Die Zentralbank hat im letzten Jahr begonnen, die enormen Devisenreserven - mit Abstand die größten der Welt - zu reduzieren, um der Kapitalflucht entgegenzuwirken, die seit dem Börsensturz im Sommer 2015 anhält. Während die Währungsreserven im Jahr 2009 2,4 Billionen Dollar betrugen und diese bis 2014 auf 3,8 Billionen Dollar angewachsen waren, schmolzen sie bis September 2016 laut People’s Bank of China auf 3,185 Billionen Dollar, dem niedrigsten Stand seit Dezember 2011. In der Folge sinkt der Kurs des Renminbi.

Seit August letzten Jahres wertet der Renminbi stark ab, gegenüber dem Dollar etwa um rund 3% innerhalb nur einer Woche. Begleitet von schwachen ökonomischen Basisdaten fiel das “Volksgeld” (so die Übersetzung von “Renminbi”) im Juli 2016 auf den tiefsten Stand seit sechs Jahren. Keine asiatische Währung hatte bisher ein so schwaches Jahr wie die chinesische. Nach dem WTO-Beitritt 2001 verharrte der Kurs gegenüber dem Dollar über Jahre bei 8,3, inzwischen erhält man für den Dollar 6,6 Yuan (die Mengeneinheit des Renminbi ist der Yuan).

Was das für europäische Erzeuger und Händler bedeutet

Die Aufnahme in den IWF-Währungskorb hat auch Folgen für Hersteller und Händler hierzulande. “Die Beseitigung der quasi-Dollar-Bindung im August letzten Jahres ließ den Renminbi damals bereits auf seine schwächste Position gegenüber dem Euro innerhalb von 18 Monaten fallen. Wir glauben, dass sich hiermit europäischen Erzeugern die Gelegenheit bietet, ihre Renminbi-Positionen abzusichern, um sich gegen eine mögliche weitere Schwächeperiode des Euro zu wappnen”, erklärt Matthew Ryan. Bezogen auf die nächsten 18 Monate prognostiziert Ebury jedoch, dass sich der Renminbi gegenüber Euro und Dollar stabilisieren wird.

USD / CNY EUR / CNY GBP / CNY
E 2016 6,75 6,90 9,00
Q1 2017 6,76 6,70 8,90
Q2 2017 6,77 6,57 8,87
Q3 2017 6,78 6,50 8,80
Q4 2017 6,80 6,45 8,85
Q1 2018 6,85 6,50 8,90

“Ein günstigerer Renminbi mag sich positiv auf den Export auswirken, jedoch hat China kein Interesse an einer weiteren Abwertung. Chinas Ziel ist es, den Renminbi international als Wertanlage zu etablieren. Chinas Aufnahme in den IWF-Währungskorb ist ein signifikanter Schritt in diese Richtung, jedoch denken wir, dass es sich dabei kurzfristig eher um ein symbolisches Ereignis handelt”, so Matthew Ryan. Und weiter: “Die sachte Bewegung hin zu einem offeneren Markt und einem frei schwankenden Wechselkurs könnte jedoch die Volatilität des Renminbi langfristig erhöhen, da die Währung weniger von der People's Bank of China beeinflusst und mehr den Marktkräften von Angebot und Nachfrage überlassen wird.”

Über Ebury

Ebury ist ein Londoner FinTech-Unternehmen, das speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für internationale Finanztransaktionen bietet. Mit Ebury können Unternehmen schnell und einfach Zahlungen ausländischer Kunden in fremden Währungen empfangen, Geld zwischen international ansässigen Tochtergesellschaften transferieren, Rechnungen in über 140 Währungen begleichen und dabei von bis zu 150 Tagen Kredit profitieren und so die Liquidität erhöhen. Zudem ermöglicht Ebury Unternehmen die strategische Planung von Risiken durch Währungsschwankungen. Ebury wird von der britischen Finanzaufsicht reguliert, ist Träger des FinTechCity's FinTech50-Awards und trägt kontinuierlich Daten zum Bloomberg Forecast (FXFC) bei. Das Unternehmen verzeichnet bereits über 10.000 Kunden, die Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro in den letzten drei Jahren getätigt haben. 2009 in London gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute mehr als 350 Mitarbeiter an fünf Standorten.

Pressekontakt: Kai Lehmann I kai.lehmann @ tonka-pr.com I +49.30.27595973.12

Quelle: Pressemitteilung Ebury

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen