Research I Indizes

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Halvers Kapitalmarkt-Monitor: Angriff auf die Jahresend-Rallye

R. Halver I Baader Markets - Indizes - 15.12.2014

Kurz vor dem Jahresende führen zwei Problemfaktoren zu Verunsicherungen an den Finanzmärkten: Die politische Krise in Griechenland und der fallende Ölpreis.

Die Wahl eines neuen griechischen Staatspräsidenten im Parlament Ende Dezember dürfte aus heutiger Sicht an politischer Disharmonie scheitern. Daher kommt es im kommenden Februar verfassungsgemäß zu vorgezogenen Parlamentsneuwahlen. Dabei könnte laut Umfragen die linksradikale Partei Syriza als Wahlsieger in Regierungsverantwortung kommen.
Mit der kürzlichen Vorstellung ihres extrem Euro-kritischen Parteiprogramms hat die Parteiführung der Syriza bereits für Entsetzen bei führenden Investmentbanken gesorgt. Die Partei spricht dabei vom Ende jeglicher Sparbemühungen, der Aufkündigung der Zusammenarbeit mit der Troika (EU-Kommission, EZB, IWF) und sogar von einem unkontrollierten Schuldenschnitt. Laut einer steigenden Anzahl von Investoren wird mittlerweile die Wahrscheinlichkeit eines GREXIT - Austritt Griechenlands aus der Eurozone - auf rund 20 Prozent geschätzt.

Aber nicht nur griechische Anleihen, sondern ebenso andere Euro-periphere Rentenmärkte wurden im Dominoeffekt vom neuen Euro-Krisenvirus angesteckt. 10-jährige Staatsanleihen aus Spanien, Italien und Portugal zeigten zeitweise deutliche Anstiege der Risikoaufschläge zu deutschen Staatstiteln, deren Renditen auf ein neues Allzeittief von 0,64 Prozent gefallen sind.

Politik ist die Kunst des Möglichen

Allerdings dürften bei einer tatsächlichen Regierungsbeteiligung der Partei Syriza moderatere Töne zu vernehmen sein. So manche martialische wahlpopulistische Forderung wird sich schnell der politischen Realität anpassen. Denn ansonsten würde die Ächtung Griechenlands in Europa und vor allem an den Finanzmärkten die zweifelsohne heute schon schwierigen Lebensverhältnisse der Griechen noch weiter eintrüben. Das käme dieser populistischen Partei sicher nicht zugute. Aber auch die Troika aus EU-Kommission, EZB und IWF wird Griechenland entgegenkommen. Ein weiterer Schuldenerlass ist zwar nicht umsetzbar, da dann auch andere schuldengeplagte Euro-Länder in diesen Genuss kommen wollen. Im Gegenzug für u.a. den Verzicht auf einen Schuldenschnitt oder den Euro-Austritt wird man Griechenland jedoch mit Verlängerungen der Schuldenlaufzeit und abgemilderten Spar- und Reformforderungen entgegenkommen. Die Euro-Politik und die Troika werden alles unternehmen, damit Griechenland nicht zum ersten fallenden Stein in einer Dominokette wird, an deren Ende der Zerfall der Eurozone stünde.

Die Abwendung einer erneuten, von Griechenland ausgehenden Euro-Staatsschuldenkrise ist für die EZB ein klares Alibi, im nächsten Jahr mit Staatsanleihenkäufen - QEE (Quantitative Easing Eurozone) - zu beginnen.

Ölpreisverfall drückt die Eurozone in die Deflation

Geradezu dramatisch fallende Energiepreise - vor allem beim Öl - sorgen für Deflationsdruck in der Eurozone. Für 2015 rechnet die OPEC mit der schwächsten Nachfrage nach dem von ihren Mitgliedsstaaten geförderten Öl in den letzten 12 Jahren. Dennoch sind die OPEC-Staaten zu keiner Angebotsverknappung bereit, sondern verteidigen ihre Marktanteile gegenüber dem US-Angebot, das über die großflächige Schieferölproduktion via Fracking auf den Markt drängt.

Ein möglicher weiterer Ölpreisrückgang bis auf 60 US-Dollar pro Barrel Ende des Jahres würde im Frühjahr in der gesamten Eurozone zu einer Deflation von schätzungsweise minus 0,5 Prozent führen.

or einem Deflationsszenario warnte zuletzt auch EZB-Chefvolkswirt Praet. Zurzeit sind die langfristigen Inflationserwartungen in fünf Jahren für die kommenden fünf Jahre klar abwärts gerichtet und liegen bereits den vierten Monat in Folge unter dem Inflationsziel der EZB von zwei Prozent. Daher liegt der Fokus der EZB eindeutig auf der Stabilisierung der Inflationserwartungen, also im Gegensatz zu früheren geldpolitischen Doktrinen auf Preissteigerungen.

Die EZB steht mit ihrem geldpolitischen Rücken an der konjunkturellen Wand

Ein Deflationsumfeld hat nicht zuletzt negative Auswirkungen auf die Staatsschuldenfinanzierung der Euro-Länder. Denn bei weiter sinkender Inflation/sich verstärkender Deflation würde sich der Trend sinkender Realzinsen seit Ende 2013 umkehren, was die Auflegung neuer schuldenfinanzierter Konjunkturprogramme - die in Ermangelung anderer wirksamer Nachfrageelemente zur Wirtschaftsförderung leider unumgänglich sind - wieder verteuern würde.

Auch hier ergibt sich für die EZB ein Argument für Staatsanleihenaufkäufe, die sie als vorbeugende Waffen gegen Deflationierung sieht. Die EZB wird argumentieren, dass ein Deflationsszenario, wenn es sich erst einmal etabliert hat, kaum mehr zu bekämpfen ist, da die Leitzinsen und Anleiherenditen in unserem Papiergeldsystem nicht unter null fallen können, aber eigentlich müssten. Ansonsten versucht jeder Anleger möglichst viel Bargeld zu halten, was zu einem Bank Run und dann zu umfänglichen Bankeninsolvenzen führte. In diesem Szenario wäre die EZB also gezwungen, zuzusehen, wie die Realrenditen immer weiter steigen würden. Dann würde auch der Bestand an Staatsschulden durch Inflation nicht mehr gemindert, sondern über Deflation vergrößert. Die Schuldenkrise würde im wahrsten Sinne des Wortes wieder zur realen Gefahr.

Und die EZB kommt in den Genuss eines weiteren Alibis für Staatsanleihenaufkäufe. Sie muss konstatieren, dass ihre bisher ergriffenen geldpolitischen Maßnahmen auf Konjunktur und Inflation keine Wirkung zeigten. Das Zinsargument hat ohnehin schon längst ausgedient. Denn solange sich die Kreditmargen angesichts der hohen konjunkturellen Risiken bei nur schwachen Renditeaussichten der kreditierten Unternehmen weiter eintrüben, bleiben selbst niedrigste Leitzinsen eine stumpfe Waffe.
Symptomatisch für die Kreditzurückhaltung der Banken ist die kürzlich schwache Aufnahme zweckgebundener Langfristkredite der EZB. Mit 130 Mrd. Euro fällt sie zwar höher aus als im September mit gut 83 Mrd. Euro. Dennoch liegt sie am unteren Ende der Erwartungsspanne von 90 bis 250 Mrd.

Um das Ziel der EZB, die Bilanzsumme innerhalb von zwei Jahren um eine Billion Euro oder mehr auf den Stand von März 2012 auszuweiten, um damit Konjunktur und Inflation über Liquiditätsausweitungen zügig anzukurbeln, wird die EZB nicht nur ABS-Papiere, sondern auch breite Staatsanleihenaufkäufe ergreifen müssen.

Aktuelle Marktlage

Zurzeit wird die Jahresend-Rallye an den Aktienmärkten der Eurozone durch die griechische Innenpolitik und die möglichen Kollateralschäden sinkender Ölpreise behindert. Mindestens im Vorfeld der griechischen Parlamentswahlen bis zur Regierungsbildung ist mit grundsätzlich erhöhter Volatilität an den Anleihen- und Aktienmärkte zu rechnen.
Ein stark sinkender Ölpreis hat - obwohl er grundsätzlich zu einer erhöhten Kaufkraft für Konsumenten und Margenverbesserungen bei Unternehmen führt - zumindest indirekt eine hemmende Wirkung auf Anleihen und Aktienmärkte. Denn drohten Öl und Gas produzierenden Ländern über schwache Energiepreise Unterfinanzierungen ihrer Staats- oder Unternehmensfinanzierungen oder könnten ihre Wohlstandstransfers an die Bevölkerung nicht mehr in gewohntem Ausmaß finanziert werden, müssten ihre Petrodollar-Staatsfonds Kasse bei Anlageklassen der Industrienationen machen. Bei Euro-Staatsanleihen und Aktien verfügen sie ohnehin über die größten Buchgewinne. Zur Abwendung diesbezüglicher Renditesteigerungen ergibt sich ein weiteres Alibi für die EZB, das Quantitative Easing Eurozone zu starten.

Grundsätzlich zeigt sich die Verunsicherung an den Aktienmärkten der Eurozone zurzeit deutlich.
Aufgrund der ergriffenen und noch zu ergreifenden geldpolitischen Gegenmaßnahmen gegen die Krisensymptome und auch angesichts der staatlichen Schuldenaufnahmen zur Stützung der Konjunktur ist trotz zwischenzeitlicher Gewinnmitnahmen von einem Ende der langfristigen Aktienhausse nicht auszugehen. Dafür spricht u.a., dass große deutsche Banken die Aktienquoten in ihren Musterdepots zuletzt deutlich aufgestockt haben.

Anlegerstimmung und Charttechnik

Zuletzt hat die Kursschwankungsbreite - gemessen am VDAX -Volatilitätsindex - wieder etwas zugenommen. Die theoretische DAX-Handelsspanne für die nächsten 30 Tage liegt demnach zwischen 9.100 und 10.300.

Charttechnisch liegen auf dem Weg nach oben Widerstände an der Marke bei 10.050 Punkten und darüber an dem seit Januar 2014 ansteigenden Widerstand bei derzeit rund 10.350 Punkten. Auf längere Sicht ist die Marke bei rund 11.000 DAX-Punkten ins Visier zu nehmen.

Aus charttechnischer Sicht wartet im DAX für den Fall einer technischen Reaktion eine sehr starke Unterstützungszone zwischen 9.800 und 9.750 Punkten. Als nächste Haltelinie notiert darunter die leicht steigende 200-Tage-Linie bei derzeit 9.531 Punkten.

Und was passiert in der KW 51?

Bei den vorgezogenen Unterhauswahlen in Japan ist eine Wiederwahl Shinzo Abes als Regierungschef zu erwarten. Damit sind vier weitere Jahre einer geld- und fiskalpolitischen Alimentierung der japanischen Volkswirtschaft zu erwarten.
In den USA unterstreicht eine robuste Industrieproduktion im November das Voranschreiten der US-Konjunkturerholung. Laut Einkaufsmanagerindex der Philadelphia Fed wird sich dieser Prozess fortsetzen. Weitere Unterstützung erhält die US-Konjunktur vom Immobiliensektor: Baubeginne und -genehmigungen zeigen sich stabil. Entsprechend aufmerksam werden Anleger die letzte Zinssitzung der Fed in diesem Jahr verfolgen. Konkrete Anzeichen für die anstehende Zinswende sind jedoch vor der Weihnachtspause nicht zu erwarten.

Mit dem Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe, den ifo Geschäftsklimadaten, der ZEW Konjunkturlage und -erwartungen und dem GfK Konsumklimaindex kommt es in Deutschland zum ultimativen Konjunkturtest.

Der Autor dieses Artikels ist Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. - www.bondboard.de

Disclaimer
Die hier wiedergegebenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.

Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie, für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für dessen zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.

Durch das Bereitstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.

Für alle Hyperlinks gilt: Die Baader Bank erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die Baader Bank von den Inhalten der verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.

Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltener weiteren Links übernehmen.

Copyright ©: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.

Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader und Dieter Brichmann.

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen